
Fühlst du dich oft müde, schlapp oder hast Verdauungsprobleme? Dann könnte Basenfasten nach TCM genau das Richtige für dich sein! Diese sanfte, aber effektive Methode hilft deinem Körper, sich von überschüssigen Säuren zu befreien und neue Energie zu gewinnen – ganz ohne Hungern!
Was ist Basenfasten nach TCM?
Basenfasten ist eine milde Form des Fastens, die darauf abzielt, den Körper zu entsäuern und den Stoffwechsel zu entlasten. Anders als beim klassischen Heilfasten wird beim Basenfasten nicht auf Nahrung verzichtet, sondern es werden gezielt basenbildende Lebensmittel gegessen, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Diese Lebensmittel umfassen vor allem frisches Gemüse, Obst, Kräuter, Keimlinge, Samen und einige glutenfreie Getreidesorten wie Hirse und Buchweizen.
Durch den Verzicht auf säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker, Alkohol, Kaffee und stark verarbeitete Produkte kann der Körper überschüssige Säuren abbauen, sich regenerieren und neue Energie gewinnen. Diese Umstellung unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf Haut, Haare, Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden.
Der pH-Wert des Körpers spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Wenn der Körper durch eine ungünstige Ernährung und einen stressigen Lebensstil zu viele Säuren speichert, kann dies zu Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautproblemen, Verdauungsstörungen oder Gelenkschmerzen führen. Basenfasten hilft, diese Symptome zu lindern und langfristig eine gesunde Balance zu erhalten.
Die Vorteile des Basenfastens:
Mehr Energie und Vitalität
Verbesserung der Verdauung
Strahlendere Haut & kräftigere Haare
Reduktion von Cellulite
Stärkung des Immunsystems
Erholsamerer Schlaf
Entlastung des Körpers und Förderung der Entgiftung
Reduktion von Entzündungen
Unterstützung eines gesunden Säure-Basen-Haushalts
Wie funktioniert eine Basenkur?
Die klassische Basenkur dauert in der Regel zwischen einer und zwei Wochen. In dieser Zeit werden ausschließlich basenbildende Lebensmittel konsumiert, während säurebildende Lebensmittel vollständig vermieden werden. Es gibt keine festen Regeln, doch eine strukturierte Herangehensweise kann den Erfolg der Kur unterstützen:
Vorbereitung: Bereits ein paar Tage vor der Basenkur solltest du säurebildende Lebensmittel reduzieren, um deinen Körper sanft an die Umstellung zu gewöhnen.
Basenfasten-Woche: In dieser Phase isst du hauptsächlich Gemüse, Obst, Kräuter, Keimlinge, Nüsse und glutenfreie Getreidesorten. Besonders wichtig ist es, ausreichend Wasser und Kräutertees zu trinken.
Aufbauwoche: Nach der Basenfasten-Zeit werden nach und nach einige „gute“ Säurebildner wie Hülsenfrüchte, Reis oder hochwertige Fette in die Ernährung integriert, um den Körper langsam wieder an eine breitere Lebensmittelauswahl zu gewöhnen.
Dein 2-Wochen-Programm:
Mein Online-Programm führt dich Schritt für Schritt durch deine Basenkur. Du erhältst praktische Anleitungen, leckere Rezepte und wertvolle Tipps, um die Fastenzeit erfolgreich zu gestalten. Ob du für 7 Tage oder 14 Tage basenfasten möchtest – du entscheidest dein Tempo! Das Programm bietet:
Eine detaillierte Anleitung zur Durchführung der Basenkur
Umfangreiche Rezeptideen für jede Mahlzeit
Eine Einkaufsliste mit allen wichtigen basischen Lebensmitteln
Tipps zur Unterstützung des Fastens durch Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung
Zugang zu einer unterstützenden Community, die dich während deiner Fastenzeit begleitet
Starte jetzt deine Basenkur mit meinem exklusiven Booklet!
Möchtest du gleich loslegen? In meinem Booklet findest du viele basische Rezepte, eine Lebensmittelliste und hilfreiche Tipps für deine Basenfasten-Woche. Hol dir dein Exemplar und erlebe die positiven Effekte einer basischen Ernährung selbst!
➡ Sichere dir jetzt dein Booklet und werde Teil meines Online-Programms!
Lass uns gemeinsam für mehr Wohlbefinden sorgen! 💚
Comments