
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es ein faszinierendes Konzept, das die natürlichen Rhythmen des Körpers mit den Tageszeiten verbindet – die Organuhr. Sie basiert auf der Vorstellung, dass unsere Organe zu bestimmten Tageszeiten besonders aktiv oder weniger aktiv sind. Indem wir diese natürliche Ordnung respektieren, können wir unsere Gesundheit optimieren, das Wohlbefinden steigern und sogar präventiv gegen Krankheiten wirken.
Was ist die Organuhr?
Die Organuhr teilt den 24-Stunden-Tag in 12 Abschnitte, die jeweils einer bestimmten Körperfunktion und einem Organ zugeordnet sind. Jedes Organ hat innerhalb dieses Zeitfensters seine höchste Energie und seine beste Leistungsfähigkeit. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass der Körper in ständiger Wechselwirkung mit der natürlichen Umgebung steht – insbesondere mit den Zyklen von Tag und Nacht, Sonne und Mond, Wärme und Kälte.
Jedes Organ hat eine sogenannte „Peak-Zeit“, in der es seine volle Energie entfaltet und seine Aufgaben am effizientesten erfüllt. Wenn wir im Einklang mit dieser Organuhr leben, können wir unser Energielevel optimieren und Symptome wie Müdigkeit, Schlafstörungen oder Verdauungsprobleme lindern.
Die 12 Stunden der Organuhr und ihre Bedeutung
23:00 – 1:00 Uhr: Die Gallenblase Die Gallenblase ist für die Entgiftung und das Verarbeiten von Emotionen zuständig. In dieser Zeit sollte man bereits schlafen, um dem Körper die nötige Ruhe zu geben, damit die Gallenblase ihre Aufgabe erfüllen kann. Schlafmangel in dieser Zeit kann zu Verdauungsproblemen und emotionaler Anspannung führen.
1:00 – 3:00 Uhr: Die Leber In dieser Zeit befindet sich die Leber in ihrer höchsten Energiephase. Sie ist für die Entgiftung und das Speichern von Blut verantwortlich. Ausreichender Schlaf ist wichtig, da die Leber in der Nacht am besten entgiften kann. Störungen in diesem Zeitraum, wie etwa zu spät ins Bett gehen, können zu Schlafstörungen und unruhigem Schlaf führen.

3:00 – 5:00 Uhr: Die Lunge Die Lunge ist in dieser Zeit besonders aktiv und sorgt für die Verteilung von Qi und Frischluft im Körper. Morgens ist es daher gut, sich mit frischer Luft zu umgeben, etwa durch einen Spaziergang oder eine Atemübung. Zu dieser Zeit auftretende gesundheitliche Probleme können auf eine schwache Lungenenergie hinweisen.
5:00 – 7:00 Uhr: Der Dickdarm Der Dickdarm ist zu dieser Zeit besonders aktiv und unterstützt die Ausscheidung von Abfallstoffen. Dies ist die beste Zeit, um zur Toilette zu gehen und den Körper von Giftstoffen zu befreien. Ein gesundes Verdauungssystem zeigt sich in dieser Zeit durch eine unproblematische Verdauung.
7:00 – 9:00 Uhr: Der Magen Der Magen ist nun bereit, Nahrung aufzunehmen. In dieser Zeit ist es ideal, ein ausgewogenes Frühstück zu sich zu nehmen, da der Körper jetzt optimal auf die Verdauung vorbereitet ist. Ein gutes Frühstück unterstützt das allgemeine Wohlbefinden und die Energie für den Tag.
9:00 – 11:00 Uhr: Die Milz Die Milz hat nun ihren Höhepunkt und ist verantwortlich für die Aufnahme und Umwandlung der Nährstoffe aus der Nahrung. In dieser Zeit hat der Körper die höchste Fähigkeit zur Verdauung und Assimilation. Eine leichte, gesunde Mahlzeit unterstützt die Milz in ihrer Arbeit.
11:00 – 13:00 Uhr: Das Herz In dieser Zeit ist das Herz besonders aktiv und sorgt für die Zirkulation von Blut und Qi. Ein hoher emotionaler Zustand oder Stress zu dieser Zeit kann das Herz belasten. Es ist eine gute Zeit für Aktivitäten, die das Herz stärken, wie etwa Meditation oder sanfte Bewegung.
13:00 – 15:00 Uhr: Der Dünndarm Der Dünndarm verarbeitet die Nährstoffe weiter und sorgt für die Aufnahme von Nährstoffen, die der Körper braucht. Diese Zeit ist perfekt für eine kleine Pause oder eine leichte Mahlzeit. Übermäßiges Essen in dieser Zeit kann die Verdauung belasten.
15:00 – 17:00 Uhr: Die Blase Die Blase ist in dieser Zeit besonders aktiv und verantwortlich für das Ausscheiden von überschüssiger Flüssigkeit. Es ist wichtig, in dieser Zeit ausreichend Wasser zu trinken, um die Blase zu unterstützen und eine gesunde Flüssigkeitsbalance zu bewahren.
17:00 – 19:00 Uhr: Die Nieren Die Nieren haben ihren Höhepunkt der Energie und sind für die Speicherung von Qi und die Entgiftung des Körpers zuständig. Dies ist die Zeit, in der man besonders auf sich achten sollte – z.B. durch Entspannungsübungen oder sanfte Bewegung.
19:00 – 21:00 Uhr: Der Perikard Der Perikard schützt das Herz und fördert die emotionale Ausgeglichenheit. In dieser Zeit sollte man sich entspannen, um Stress abzubauen und die Energie des Herzens zu schützen. Ein ruhiger Abend ohne stressige Aktivitäten fördert das innere Gleichgewicht.
21:00 – 23:00 Uhr: Der Dreifache Erwärmer Der Dreifache Erwärmer steuert den Energiefluss im Körper und hilft, den Körper auf die Nachtruhe vorzubereiten. In dieser Zeit sollte man sich entspannen und idealerweise ohne große Stimulation zur Ruhe kommen, um den Schlaf vorzubereiten.
Wie du die Organuhr in deinen Alltag integrieren kannst
Die Organuhr bietet einen wertvollen Leitfaden, um die natürlichen Zyklen deines Körpers zu verstehen und zu nutzen. Hier einige Tipps, wie du die Organuhr in deinen Alltag integrieren kannst:
Früh schlafen gehen: Um den Körper in seinen natürlichen Rhythmen zu unterstützen, ist es wichtig, regelmäßig um 22:00 Uhr ins Bett zu gehen, um der Leber und den anderen Organen die notwendige Zeit zur Regeneration zu geben.
Morgens frühstücken: Der Magen und die Milz sind am aktivsten, wenn du früh isst. Achte darauf, ein ausgewogenes Frühstück zu dir zu nehmen, um deine Energie für den Tag zu sichern.
Regelmäßige Mahlzeiten: Der Körper profitiert von regelmäßigen, gesunden Mahlzeiten. Leichte Mahlzeiten zur richtigen Zeit können die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen.
Fazit: Dein Körper im Einklang mit der Organuhr
Die Organuhr erinnert uns daran, dass der Körper ein Teil des natürlichen Zyklus von Tag und Nacht ist. Indem du den natürlichen Rhythmen deines Körpers folgst, kannst du dein Wohlbefinden steigern, deine Energie optimieren und deine Gesundheit langfristig erhalten. Es lohnt sich, auf die Organuhr zu achten und achtsam mit den eigenen Körperprozessen umzugehen.
Möchtest du wissen, wie du deine Ernährung und deinen Lebensstil optimal nach der Organuhr ausrichten kannst? Als Ernährungsberaterin nach Traditioneller Chinesischer Medizin stehe ich dir gerne zur Seite, um deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen!
コメント